„Gemeinsam geht es besser“
René Altenburg
Sozialarbeiter B.A.
Kontakt:
Heinrichstr. 19-21, 23566 Lübeck
Büro: 1. Stock, gegenüber dem Lehrerzimmer
Tel.: 0451/ 12281550
Mobil: 0151 16154358
E-Mail: rene.altenburg@luebeck.de
Präsenzzeiten:
Montag: 8:00 – 16:00Uhr
Dienstag: 12:00 – 16:00Uhr
Mittwoch: 8:00 – 16:00Uhr
Es sind auch individuelle Absprachen möglich.
Terminabsprachen für Beratung bitte in den angegebenen Zeiträumen persönlich/telefonisch oder per E-Mail
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern und Lehrkräfte. Sie stellt ein offenes Beratungsangebot dar, welches kostenlos, freiwillig und vertraulich in Anspruch genommen werden kann.
Schüler und Schülerinnen lernen erfolgreicher, wenn sie sich wohl fühlen und nicht durch äußere Umstände (z. B. Konflikte in der Schule oder Zuhause o. ä.) belastet sind.
Um dies zu ermöglichen bietet die Schulsozialarbeit Unterstützung an, welche auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Verlässlichkeit beruht.
Ziele der Schulsozialarbeit:
- Stärkung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung
- Entwicklung von Sozialkompetenz
- Präventive und begleitende Unterstützung für SchülerInnen und ihre Familien.
Angebote der Schulsozialarbeit: Beraten und Unterstützen:
- von SchülerInnen und ihren Familien in schwierigen Lebenssituationen
- bei Mobbing und Konflikten
- Sucht- und Gewaltprävention
- Unterstützung der Lehrkräfte bei sozialpädagogischen Problemen
Vernetzen: Zusammenarbeit mit /Weitervermittlung an weitere Helfersysteme, z.B.:
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- Jugendhilfe/Jugendamt
- Kooperative Erziehungshilfe
- Erziehungsberatungsstellen
Angebote:
- Jungengruppe
- Konfliktlotsen AG