„Am Sonntag, den 1.7.2018 hatten wir unser Abschlussfest.“
„Um 11Uhr trafen wir uns um alles zu schmücken.“
„Der Schulhof war mit Fähnchen und Luftballons geschmückt.“
„In 4 Gruppen haben wir Kinder eine Ralley gemacht, mussten Zahlen auf dem Schulhof suchen und am Ende schätzen, wie viele Gummibärchen in einer Flasche sind.“
„Ich fand die Schnitzeljagd toll.“
„Wir sind über den Schulhof gelaufen und haben uns sehr angestrengt.“
„Das alle etwas gewonnen haben, war schön.“
„Nach der Ralley haben wir Kuchen gegessen und auf dem Schulhof gespielt.“
„Wir haben Fußball gespielt.“
„Ich hatte außer Würstchen auch noch ein Baguette mitgenommen.“
„Wir haben gegrillt.“
„Es gab leckeres Essen und coole Geschenke für Frau Kratzert.“
„Frau Kratzert hat sich sehr über die Geschenke gefreut.“
„Danach gab ich jedem Kind das 1. gemalte Bild aus der allerersten Stunde des ersten Schultages, eine DVD mit allen Fotos aus der 1. – 4. Klasse und einen Abschiedsbrief an die Eltern und die Kinder.“
„Wir (Klasse 4b) haben auch ein Geschenk bekommen z. B. eine CD von der Grundschulzeit.“
„Es waren eine Foto-CD, Malbilder aus der 1. Klasse und ein Buch.“
„Wir haben gespielt, gesungen und auch die Geschenke wurden mit Freude ausgepackt.“
„Es war gut, dass alle Eltern und die Geschwister da waren.“
„Am Ende sangen wir Lieder und ließen Ballons steigen.“
„Danach ließen wir unsere angst und Bedenken an die neue Schule mit Luftballons in den Himmel steigen.“
„Wir haben Heliumballons in die Luft steigen lassen und uns etwas gewünscht.“
„Unser Fest ging bis 16Uhr. Manche sind aber auch noch länger geblieben.“
„Ich möchte, dass es bei der anderen Schule auch so ein schönes Fest gibt.“
„Kurz, es war toll.“
„Ich hatte sehr viel Spaß.“
Die Klasse 4b, die Klassenlehrerin und Schulsozialarbeit
(Der Artikel wurde aus den Aufzeichnungen der Schülerinnen und Schüler und der Klassenlehrerin zusammengestellt.)
05.07.2018