Im zurückliegenden Schuljahr hat die Klasse 3b nicht nur im Klassenzimmer gesessen und gelernt.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin haben die Schülerinnen und Schüler Ausflüge unternommen, spannende Projekte durchgeführt, in der Schule geschlafen und vieles mehr.
Innerhalb dieses Artikels geben die Kinder einen Einblick wodurch ihr Schuljahr neben dem Unterricht geprägt wurde.
„Unsere Klasse hat in der Schule geschlafen.
Wir sind aufgewacht und dann hat jeder was mitgebracht. Das war lecker. Wir haben unsere Sachen gepackt und dann sind wir losgefahren. Erst mit dem Bus und dann mit dem Zug. Die Reise war schön. Als wir wieder da waren, haben wir Ball gespielt und dann haben Nudeln mit Soße gegessen. Abends haben wir einen Film geschaut. Wir haben tief und fest geschlafen und morgens nach dem Frühstück wurden wir abgeholt. Das war ein sehr tolles Schlaffest.“
„Ein schöner Tag in Travemünde
Am Morgen haben wir ausreichend gefrühstückt und dann haben wir unsere Sachen für den Strand gepackt. Danach sind wir zur Bushaltestelle gegangen von wo uns der Bus zum Busbahnhof gefahren hat. Am Bahnhof haben wir den Zug verpasst. Dann haben wir einfach den Nächsten genommen. Als wir ankamen sind wir gleich zum Piratenspielplatz gerannt. dort haben wir ganz lange gespielt und hatten viel Spaß. Wir haben Eis gegessen und waren am Wasser. Es war sehr spaßig.
„Skipping Hearts
Skipping Hearts hat richtig Spaß gemacht. Vor allem weil wir viele verschiedene Sprungtechniken gelernt haben z. B. den Kreuzsprung. Bei dem überkreuzt man die Arme. Skipping Hearts bedeutet springende Herzen und wurde von Ärzten erfunden. Skipping Hearts soll Menschen in Bewegung briungen und ein gesünderes Leben ermöglichen.“
„Bei Skipping Hearts gab es verschiedene Größen eines Springseils. Jeder hat ein passendes Springseil bekommen. Wir haben viele verschiedene Übungen gemacht z. B. überkreuzt, das Seil nach links und nach rechts kreisen lassen und dann rüberspringen. Zwei Kinder halten am Ende das Springseil und 1 bis 3 Kinder sind in der Mitte und springen über das Seil. Dann kamen andere Klassen und wir haben den Kindern das gezeigt. Als es zu Ende war konnten alle mit dem Springseil machen was wir wollten, auch die Eltern und die Lehrer.“
„Die bunten Socken
Jeder hat zwei verschiedene Socken. Ein Kind hat ein anderes Paar von dem Socken. Wir haben auch bunte Socken gemalt. Wir haben die bunten Socken am Nikolaustag bekommen. Wenn wir uns in einem Kreis hinstellengehören wir alle zusammen. Wir finden die Socken schön.“
„Ballversteck
Bei Ballversteck sind die Regeln:
Der Ball ist an einem beliebigen Ort und dann wirft einer den Ball weg. Alle Kinder laufen weg und verstecken sich. Der Sucher holt den Ball und sucht dann. Dann sind die Kinder ab, wenn sie gefunden wurden. Dann kann einer den Ball weg werfen und dann sind alle wieder frei. Das darf man drei Mal machen und wenn der Ball drei Mal weggeworfen wurde kann jeder sich selbst frei machen. Das haben wir auf dem Schulhof gespielt.“
„Beim Ballversteck sind die Regeln, dass einer sucht und die Anderen sich verstecken. Drei mal darf man den Ball wegwerfen, dann ruft man frei.“
„Über das Messen
Wir haben verschiedene Sachen ausgemessen. Das Beste war den Schulhof zu messen. Dann haben wir den Flur ausgemessen. Wir haben die Tür gemessen, dann die Decke, die Fenster, die Treppen, die Fensterbank und die Wände. Außerdem haben wir haben wir Frau Meyer 2, den Fußballplatz und die Wiese ausgemessen.“
„Der Ausflug zur Katharinenwiese
an einem Montag ist die ganze Klasse zur Katharinenwiese gegangen., Es ist ein ziemlich langer Weg, aber es lohnt sich. Als wir angekommen sind haben wir erstmal gefrühstückt. danach haben wir getobt und gespielt. Nach einiger Zeit sind die Erst- und Zweitklässler zur Schule zurückgegangen. Ca. eine halbe Stunde später sind wir auch zurückgegangen.“
„Das Sams im Museum
Im Samsmuseum haben wir das Sams gesehen und Herrn Taschenbier. Im Museum waren viele Puppen. Das Sams und Herr Taschenbier haben uns viele Geschichten erzählt über die Puppen. Als erstes kam Herr Taschenbier und hat über seine Frau gesprochen. Als Herr Taschenbier wegging kam das Sams und sagte wir sollen seinen Papa suchen. Und zum Schluss hatten wir blaue Punkte und gingen zufrieden zur Eisdiele.“
Die Berichte wurden von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3B verfasst, von der Klassenlehrerin ergänzt und von der Schulsozialarbeit auf der Homepage eingestellt.