„Es war einmal ein Lehrer, der hieß Herr Benzin. Er machte einen Ausflug mit der Klasse 4b. Die Klasse bestand aus 21 Wichteln.“
„Wir waren als erstes beim Burgtor und haben uns die Wappen angesehen. Die Wappen hängen schief, das bedeutet Frieden.“
„Wir waren auf dem neuen Museum und haben aufs Wasser gesehen und wir haben alte Häuser gesehen.“
„[….] in der Nähe war das Burgkloster. Das Burgkloster war früher ein Gefängnis, darin konnte man auch das alte Gericht sehen.“
„[…] auf dem Spielplatz neben dem Burgkloster hat die Klasse 4b gefrühstückt.“
„Als wir alle wieder gestärkt waren, sind wir in eine Häuserreihe gegangen und haben uns neue und alte Häuser angesehen. Die alten Häuser hatten Treppengiebel. Ich fand die alten Häuser schön.“
„Wir haben die Jakobikirche gesehen. Sie ist die Kirche der Seefahrer und hat nur einen Turm. Sie ist die einzige Kirche die 4 Glocken hat und jede ist 3m hoch.“
„Wir waren in der Marienkirche, da haben wir den Teufel gesehen und dort war es wunderschön.“
„Sie ist die größte Kirche in der Altstadt. Da sind auch die heruntergefallenen Glocken.“
„Die runtergefallenen Glocken in der Marienkirche wurden im zweiten Weltkrieg (1939-1945) zerstört.“
„Ich war sehr erstaunt, als ich die Glocken gesehen habe. Sie sahen sehr doll kaputt aus und der Boden herum sah auch schlimm aus.“
„Wir zündeten als Klasse eine Kerze an. Das war ein besonderer Moment.“
„Auf dem Marktplatz ist ein Kaak. Da hat man die Menschen raufgestellt, die auf den Marktplatz geklaut haben und dann hat man die Menschen mit Essen beworfen.“
„Auf der Petrikirche ist es wunderschön. Es ist ein ganz besonderes Gefühl. In jedem Fenster sieht man etwas anderes und man hat eine wunderschöne Aussicht.“
„Die Kirche ist sehr schlicht und einfach. Sie hat 4 Ecktürmchen.“
„Das Holstentor ist eins der 4 Tore in Lübeck. In ihm befindet sich ein Museum.“
„Wir waren vor dem Holstentor. Dort haben wir eine interessante Entdeckung gemacht. Eine Statue stand oben auf dem Holstentor und eigentlich müsste sie golden sein, aber sie war mauerfarben.“
„Dann waren wir auf dem Domspielplatz. Da konnten wir ein bisschen spielen und dann haben wir uns den Dom angesehen. Er ist die älteste Kirche in Lübeck.“
„Zum Schluss waren wir in der Aegidienkirche. Sie hat nur einen Turm und ist die Kleinste der 5 Kirchen.“
(Im Rahmen des HWS Unterrichts behandelte die Klasse 4b Ihre Heimatstadt Lübeck und unternahm im November, gemeinsam mit den Lehrkräften einen Rundgang durch die Hansestadt. )
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b
R. Altenburg