Die 4b besucht den Ringstedtenhof

Unsere Klasse besuchte im November den Ringstedtenhof und erledigte dort in Gruppen viele verschiedene Projekte:

Wir schichteten die Totholzhecken mit dünnen und dicken Ästen und Sträuchern auf, da diese am Boden langsam verrotten und die Hecke dann kleiner wird. Die Totholzhecken geben den Tieren (Spinne, Igel, Maus, Laufkäfer usw.) über den Winter einen guten Schutz.

Wir untersuchten die Bodenlebewesen und guckten uns verschiedene Böden (Sand, Gartenerde und Komposterde) an.

Wir kümmerten uns um die Hühner. Wir reinigten ihre Futterschalen bzw. die Wassertränke, suchten Löwenzahn und mischten Futter.

Wir lernten über die Schafe, dass ihre Wolle sie wärmt und ein Fett (Lanolin) enthält, welches regenabweisend ist. Ein Mutterschaf (Zibbe) trägt ein Lamm 4 Monate, 4 Wochen und 4 Tage.

Die Reportergruppe fand heraus, dass auf dem Ringstedtenhof verschiedene Leute arbeiten: Hauswirtschaftler, ein Landwirt, Holzbauer und Pädagogen. Neben dem Wohnhaus gibt es eine Scheune, Ställe, Hofflächen und einen Garten.

Für die Holzöfen im Gruppenraum hat eine weitere Gruppe größere Äste zu Kleinholz gesägt.

Und der Garten wurde von einer Gruppe winterfest gemacht.

Leider war es das letzte Mal, dass wir mit unserer Klasse den Ringstedtenhof besuchen können, da wir im nächsten Jahr eine weiterführende Schule besuchen werden. Wir wollen aber, dass die neuen ersten Klasse auch hierher kommen dürfen!

Die Klasse 4b