Eine Herausforderung der besonderen Art stellte für 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 die Teilnahme an der Schachmeisterschaft der Schule Marli dar. Fasziniert von dem Denksport und seinen schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten trainierten die meisten Schülerinnen und Schüler, seit Beginn des Schuljahres, unter der Anleitung ihres Schachlehrers Herrn Weiß, unterschiedliche Strategien der Eröffnung, des Mattsetzens und des Endspiels.
Am Freitag, d. 11. November 2022, war es endlich soweit. Alle wollten mutig ihr Können unter Wettkampfbedingungen unter Beweis stellen. Alle haben gewonnen, weil sie unter diesen Bedingungen dazulernen konnten.
Über vier Zeitstunden war erkennbar, wie sehr das Schachspielen Konzentration und Geduld fördert, das Entscheiden und Vorausdenken trainiert. Schach vermittelt auch soziale Kompetenzen, etwa die Möglichkeiten des anderen zu beachten, aus Fehlern zu lernen und mit Würde zu verlieren. Kinder, die Schach spielen, haben nicht nur in Mathematik bessere Noten, auch ihr Leseverständnis wird gefördert.
Dahinter steckt, dass Schachsiege selbst erarbeitet werden und das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung fördern.
Die besten Glückwünsche von uns allen. Tolle Leistung!!!