„Respekt – das können wir selbst!“ lautete des Motto des letzten Landestreffen der Konfliktlotsen in Bad Seegeberg, an welchem unsere AG teilnahm.
Der Tag begann mit einer Überraschung für unsere Konfliktlotsen. Finanziert durch eine Spende der Michael Haukohl Stiftung erhielten die Schülerinnen und Schüler die neuen Shirts der Konfliktlotsen AG.
Derart gerüstet fuhren alle gemeinsam nach Bad Seegeberg.
„Nun gingen wir uns anmelden. Drinnen wurden wir freundlich begrüßt. Es gab ein Büffet, Getränke und eine großen Halbkreis aus Stühlen. Jetzt ging es los. Alle Lehrer* und Mitarbeiter* stellten sich und ihre Workshops vor.“
„Nach der Begrüßung konnten wir uns einen Workshop aussuchen, dessen Ergebnisse wir in der Arena vorstellten.“
„Ich habe ein Konfliktlotsenklemmbrett in der AG gebastelt.“ Zuerst wurde das Motiv ausgewählt, ein Stempel angefertigt, dann das Brett bedruckt und anschl. wurde die Mechanik auf dem Brett montiert.
„Wir spielten ein Kennenlernspiel. danach ging es endlich los. Als 1. bastelte ich eine Taschentücherverpackung, als 2. einen Antistressball, als 3. ein Gefühlsbarometer und als 4. ein Türschild.“
„Ich war zum Beispiel bei einem Spielworkshop. Da haben wir gelernt, dass man sich abspricht oder das man sich die Namen merkt.“ Am Ende haben „alle Teams gezeigt was sie gemacht haben. wir haben ein Spiel gezeigt“
„Als wir fertig waren präsentierten wir die gebastelten Sachen. Ich musste sogar durch Mikrofon sprechen. Ich war sehr aufgeregt.“ „Zum Schluss gab es Schaumküsse.“ „Es hat Spaß gemacht, Konfliktlotsen und Konfliktlotsinnen von anderen Schulen kennenzulernen. Um halb fünf sind wir müde und zufrieden wieder in Lübeck angekommen. das war ein toller Tag.“
Die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen der Schule Marli
R. Altenburg
Dezember 2019